BAV-News-Blog

Banner-BAV-News-Blog_1024px x 160px

Wir publizieren hier in unregelmässigen Abständen Wissenswertes zu BAV-Themen. Folgen Sie uns auf LinkedIn und erfahren so von jedem neu publizierten Artikel. Sie können auch eine periodische Zusammenfassung der Blog-Beiträge in Form eines E-Mail-Newsletters abonnieren.

Luzern-Bahnhof-Bus-und-Schiff-©-BAV

Förderung innovativer Projekte im öffentlichen Verkehr

Das BAV unterstützt Innovationen in allen Sparten des öffentlichen Verkehrs. In einer Richtlinie werden die Voraussetzungen für die Vergabe der Finanzhilfen geregelt.

Güterzug von SBB Cargo

Ausschreibung für künftigen Einzelwagenladungsverkehr

Das Parlament hat beschlossen, den Einzelwagenladungsverkehr auf der Schiene künftig finanziell zu unterstützen. Das BAV hat nun die Ausschreibung für entsprechende Offerten gestartet.

Führerstand eines Giruno im Ceneri-Basistunnel mit diversen Bildschirmen.

BAV passt Sicherheitsüberwachung der technischen Entwicklung an

Die Abstimmung von Mensch, Technik und Organisation wird für die Sicherheit des öV immer wichtiger. Das BAV geht darum bei der Überwachung künftig verstärkt darauf ein.

Stefano Oberti und Petra Breuer

Ernennungen in der Direktion des BAV

06.02.2025 – Das Direktionsteam des BAV erhält zwei neue Mitglieder: Stefano Oberti als Abteilungschef Sicherheit und Petra Breuer als Abteilungschefin Politik.

Bahnhof Delémont mit modernen Pflanzentrögen.

Umweltbilanz der Bahn kann weiter verbessert werden

23.01.2025 – Eine Studie im Auftrag des BAV zeigt auf, wie sich der Bau der Bahninfrastruktur auf die Umwelt auswirkt – und wie die Umweltbilanz weiter verbessert werden kann.

Nationalratssaal-c-BAV

Rechtliche Neuerungen im öffentlichen Verkehr und im Güterverkehr

16.01.2025 – Anfang 2025 sind für den öffentlichen Verkehr und den Güterverkehr einige rechtliche Änderungen in Kraft getreten. Ziel sind unter anderem klarere Verantwortlichkeiten und effizientere Abläufe im öV.

Güterwagen mit Containern, die unter einem Verladekran zum Umladen bereit sind.

Güterverkehrskorridor unter Schweizer Leitung

07.01.2025 – Die Schweiz übernimmt zusammen mit Belgien den Vorsitz im neu geschaffenen Güterverkehrskorridor Nordsee-Rhein-Mittelmeer (NSRM).