Abgeschlossene Ausbauprogramme

Ein TGV Lyria Zug fährt durch die Landschaft zwischen der Schweiz und Frankreich.

HGV-Anschlüsse

Zur besseren Anbindung an das europäische Hochgeschwindigkeitsnetz hat der Bund rund 1,1 Milliarden Franken in die Eisenbahninfrastruktur investiert. Dort wo dies im Interesse der Schweiz nötig und sinnvoll ist, leistete der Bund auch Beiträge an Ausbauten in den Nachbarländern.

Ein SBB-Personenzug verlässt den Gotthard-Basistunnel beim Südportal.

Die Neue Eisenbahn-Alpentransversale (NEAT)

Die NEAT ist das wichtigste Instrument der schweizerischen Verlagerungspolitik: Drei Basistunnel bilden eine Flachbahn durch die Alpen und ermöglichen den energie-, kosten- und zeitsparenden Gütertransport.

Eine Bahn-200-Lokomotive im Bahnhof von Morges

Bahn 2000

Mit «Bahn 2000» realisierte die Schweiz einen Qualitätssprung im Schienenpersonenverkehr. Neubaustrecke und Taktfahrplan mit Knotensystem ermöglichten markante Verbesserungen des Angebots.

https://www.bav.admin.ch/content/bav/de/home/verkehrstraeger/eisenbahn/bahninfrastruktur/ausbauprogramme/abgeschlossene-ausbauprogramme.html