Energiekennzahlen öV 2022

Im Folgenden werden die wichtigsten Energiekennzahlen des öffentlichen Verkehrs und des Schienengüterverkehrs im Jahr 2022 aufgeführt.

Energieverbrauch Personen- und Güterverkehr

Im Jahr 2022 verbrauchte der Personenverkehr auf der Schiene 6567 TJ Energie, für den Schienengüterverkehr wurden 1557 TJ Energie benötigt. Es wurde auf der Schiene viermal mehr Energie für den Personentransport als für den Gütertransport verwendet.

Energieverbrauch Personen- und Güterverkehr
  Verbrauch (TJ) Anteil (%)
Personenverkehr 6567 80.8
Güterverkehr 1557 19.2

Energieverbrauch pro Verkehrsmittel im Personenverkehr

Insgesamt hat der Personenverkehr im öV im Jahr 2022 13193 TJ Energie verbraucht. Das entspricht ca. 5 % des Energieverbrauchs im Sektor Verkehr (Quelle: BFE Schweizerische Gesamtenergiestatistik 2022). Davon werden 50 % für die Eisenbahn verbraucht, gefolgt von den Autobussen (36 %), den Seilbahnen (4 %) und den Trams (4 %).

Energieverbrauch pro Verkehrsmittel im Personenverkehr
  Verbrauch (TJ) Anteil (%)
Eisenbahn 6567 50.0
Autobusse 4709 36.0
Seilbahnen 585 4.0
Tram 552 4.0
Personenschifffahrt 360 3.0
Trolleybus 269 2.0
Zahnradbahn 84 0.5
Autofähre 67 0.5

Treibhausgasemissionen pro Verkehrsmittel im Personenverkehr

Die Treibhausgasemissionen des Personenverkehrs im öV betrugen im Jahr 2022 insgesamt 0,422 Mio. Tonnen CO2-Äquivalente. Mit einem Anteil von 81 % stossen die Autobusse am meisten Treibhausgase aus, gefolgt von der Eisenbahn mit einem Anteil von 7 % und der Personenschifffahrt mit 6 %. Im Gegensatz zur Eisenbahn verwenden Autobusse und die Personenschifffahrt vor allem fossile Brennstoffe, was die anteilsmässig hohen Treibhausgasemissionen erklärt.

Treibhausgasemissionen pro Verkehrsmittel im Personenverkehr
  Emissionen (Mio t) Anteil (%)
Autobusse 0.342 81.00
Eisenbahn 0.030 7.00
Personenschifffahrt 0.027 6.00
Seilbahnen 0.013 3.00
Autofähre 0.004 1.00
Tram 0.003 1.00
Trolleybus 0.002 0.50
Zahnradbahn 0.001 0.50

Anteil Energieträger im öV (alle Verkehrsmittel)

Der öffentliche Personenverkehr ist zu 61 % elektrifiziert, für praktisch den gesamten Rest werden fossile Treibstoffe verwendet. Biotreibstoffe wie Biodiesel oder Biogas haben nur einen sehr kleinen Anteil (ca.1 %).

Anteil Energieträger im öV (alle Verkehrsmittel)
  Verbrauch (TJ) Anteil (%)
Elektrizität 8092 61.00
Diesel 4765 36.00
CNG 100 1.00
Heizöl 94 1.00
Biodiesel 86 0.50
Biogas 48 0.50
Andere Energieträger 8 0.00

Anteil Energieträger im Ortsverkehr (nur Autobusse, Trams und Trolleybusse)

Dieselbusse sind im Ortsverkehr das verbreitetste Verkehrsmittel. Entsprechend dominierend ist Diesel als Energieträger, er macht mehr als zwei Drittel aus (64 %). Die Elektrifizierung der Autobusse im Ortsverkehr ist immer noch niedrig (ca. 2.5 %).

Anteil Energieträger im Ortsverkehr (nur Autobusse, Trams und Trolleybusse)
  Verbrauch (TJ) Anteil (%)
Diesel 1621 64.00
Elektrizität 765 30.00
CNG 71 3.00
Biogas 44 2.00
Biodiesel 33 1.00

Energieverbrauch pro Verkehrsfunktion im Bereich Eisenbahn

Bei den Eisenbahnen wird der grösste Teil der Energie im Regionalverkehr verbraucht (60 %). Im Fernverkehr werden 39 % der Energie beansprucht.

Energieverbrauch pro Verkehrsfunktion im Bereich Eisenbahn
  Verbrauch (TJ) Anteil (%)
Regionalverkehr 3957 60.00
Fernverkehr 2540 39.00
Ausflugsverkehr 57 0.80
Unzugeordnet 11 0.20
Ortsverkehr 0 0.00

Energieverbrauch pro Verkehrsfunktion im Bereich Autobus

Auch bei den Autobussen wird der grösste Teil der Energie im Regionalverkehr verbraucht (60 %).

Energieverbrauch pro Verkehrsfunktion im Bereich Autobus
  Verbrauch (TJ) Anteil (%)
Regionalverkehr 2844 60.00
Ortsverkehr 1813 38.50
Ausflugsverkehr 51 1.50
https://www.bav.admin.ch/content/bav/de/home/allgemeine-themen/energie/energiekennzahlen-oev/energiekennzahlen-oev-2022.html