INFOS Innovation RPV

Aktivitätenbericht über Forschung und Innovation im öffentlichen Verkehr erschienen

Titelblatt Aktivitätenbericht 2022

Der Bericht des BAV über die Aktivitäten der Programme zur Förderung von Forschung und Innovation ist im Juni 2023 erschienen.

Der Bericht stellt unter anderem drei Projekte vor, die durch das Programm zur Förderung der Innovation im regionalen Personenverkehr subventioniert wurden und die es sich lohnt, ab Seite 10 zu entdecken!


Das BAV sucht Expertinnen und Experten für die Bewertung von Finanzierungsanträgen

Expertin füllt am Computer Anmeldung für Expertenpool RPV aus.
© BAV

Die Anträge auf Finanzhilfen für Pilotprojekte im Rahmen der Innovationsförderung im RPV können sehr unterschiedlicher Natur sein. Um die Prüfung dieser Anträge durch interne Fachleute zu ergänzen sowie die Komplementarität und Vielfalt der Analysen zu verbessern, möchte das BAV auf die Kompetenzen externer Experten zugreifen.

Das BAV baut dazu einen informellen Pool von geeigneten Experten und Expertinnen auf. Fachleute aus dem Bereich des öffentlichen Regionalverkehrs, die daran interessiert sind, in diesen Pool aufgenommen zu werden, können sich über ein Online-Formular melden. Dieses enthält auch weitere Informationen zum Thema.


Interview mit dem Leiter des Programms zur Unterstützung von Innovationen im RPV

Portrait Christophe Le Borgne
© BAV

In diesem Interview (PDF, 369 kB, 31.08.2022) beantwortet der Leiter des Programms zur Unterstützung von Innovationen im regionalen Personenverkehr, Herr Christophe Le Borgne, einige Fragen zum Zugang von Verkehrsunternehmen zu Bundeshilfen sowie zu den geförderten Projekten.

INFOS abonnieren

Lassen Sie sich in unregelmässigen Abständen über Neuigkeiten rund um das Programm zur Förderung der Innovation im regionalen Personenverkehr informieren.

https://www.bav.admin.ch/content/bav/de/home/allgemeine-themen/forschung-innovation/foerderprogramme/innovation-rpv/info.html