Im öV-Bereich gibt es viele Flächen, die für die Solarstrom-Produktion hervorragend geeignet sind, aber bis anhin meistens brachliegen: Dächer und/oder Fassaden von Bürogebäuden, Perrons und Wartungsgebäuden beispielsweise. So weit, so erwartbar. Nicht gleichermassen erwartbar dürfte für viele Transportunternehmen (TU) hingegen die Tatsache sein, dass Photovoltaik-Anlagen auf solchen Flächen via Bahninfrastrukturfond (BIF) und Abgeltungen im regionalen Personenverkehr (RPV) finanziert werden können. Ein Beitrag im BAV-News-Blog gibt einen Überblick über sämtliche Förderinstrumente, die den TU zur Verfügung stehen.