Substanzerhalt und Betrieb
Nebst dem Ausbau des Eisenbahnnetzes finanziert der Bund auch Substanzerhalt und Betrieb der Bahninfrastruktur. Dafür schliesst er mit den Infrastrukturbetreiberinnen Leistungsvereinbarungen ab. Diese enthalten Zielvorgaben und Kennzahlen sowie die entsprechenden Bundesbeiträge.

Netzzustandsberichte
Die Netzzustandsberichte bilden den Zustand der Bahninfrastruktur in der Schweiz ab.
Leistungsvereinbarungen: Ziele und Kennzahlen
Der Bund steuert den Betrieb und den Substanzerhalt der Bahninfrastruktur über Zielvorgaben und daraus abgeleitete Kennzahlen. Weiter verlangt er Berichte zum Erreichen der Ziele.
Finanzhilfen bei Schäden durch Naturereignisse
Immer wieder sorgen Überschwemmungen, Murgänge oder Bergstürze für schwere Schäden an der Bahninfrastruktur. Ohne finanzielle Bundeshilfe wären Aufräum- und Reparaturarbeiten nicht zu bewältigen.
Systemaufgaben
Zur Lösung von Problemen oder Aufgaben, die mehrere Transportunternehmen betreffen, kann der Bund ein einzelnes Unternehmen mit der Systemführerschaft beauftragen.
Webinterface Daten Infrastruktur (WDI)
Für das Zusammenspiel zwischen Infrastrukturbetreiberinnen, Transportunternehmen und dem BAV ist der regelmässige Informationsaustausch unerlässlich.
