Zum Hauptinhalt springen

Veröffentlicht am 20. Mai 2025

Zukünftige Entwicklung der Bahninfrastruktur (ZEB)

Das Programm Zukünftige Entwicklung der Bahninfrastruktur (ZEB) wurde als Nachfolgeprogramm von «Bahn 2000» konzipiert. Es enthält ein schweizweites Paket an Infrastrukturmassnahmen im Umfang von 4.8 Milliarden Franken (Preisstand 04/2005).

Neben der Baustelle des Eppenbergtunnels fährt ein Zug vorbei.

Im Zusammenhang mit der 2014 vom Stimmvolk gutgeheissenen Vorlage zu Finanzierung und Ausbau der Bahninfrastruktur (FABI) wurde das Programm ZEB überprüft und teilweise angepasst. ZEB wird zeitlich parallel zu dem mit FABI beschlossenen Ausbauschritt 2025 realisiert.

ZEB schafft unter anderem die Voraussetzungen für den Einsatz von 400 Meter langen Doppelstockzügen auf der West-Ost-Achse via Bern sowie von Doppelstockzügen im Wallis (Lausanne-Brig). Es ermöglicht eine Angebotsverdichtung auf verschiedenen Fern- und Regionalverkehrsstrecken. Weiter schafft es mit Massnahmen auf den Zufahrtsstrecken zum Gotthard- und Ceneri-Basistunnel die Voraussetzungen dafür, dass die Kapazität und die Betriebsstabilität für den Güterverkehr erhöht werden kann.

Zu den Infrastrukturmassnahmen von ZEB gehören beispielsweise der Ausbau des Knotens Lausanne und der Vierspurausbau zwischen Olten und Aarau mit dem neuen Eppenbergtunnel.

Weitere Informationen

Bundesamt für Verkehr BAV

Mühlestrasse 6
3063 Ittigen