Personenverkehr
Schweizerinnen und Schweizer sind ein Land von Bahnfahrenden. Entsprechend breit ist die öffentliche Unterstützung für den Schienenverkehr. Der Bund finanziert den Personenverkehr dort, wo er nicht selbsttragend ist.

Internationaler Personenverkehr
Öffentlichen Verkehr, der die Landesgrenze überschreitet, gibt es auf der Schiene, auf der Strasse und auf dem Wasser.
Fernverkehr
Die schnellen Bahnlinien zwischen den mittleren und grossen Zentren, welche in der Regel mit Intercity- und Interregio-Zügen bedient werden, bilden das Fernverkehrsnetz. Die meisten Fernverkehrsstrecken werden von der SBB betrieben. Die BLS betreibt unter der Konzession der SBB drei Linien auf eigene Rechnung, zudem fährt die SOB zwei Linien im Auftrag der SBB.
Regionaler Personenverkehr
Der regionale Personenverkehr (RPV) umfasst den Verkehr innerhalb von Regionen einschliesslich der Groberschliessung von Ortschaften. Der Bund bestellt und finanziert den RPV gemeinsam mit den Kantonen.
Bundesamt für Verkehr BAV
Mühlestrasse 6
3063 Ittigen