Zum Hauptinhalt springen

Veröffentlicht am 10. Juni 2025

Energiestrategie 2050 im öffentlichen Verkehr – ESöV 2050

Das Programm «Energiestrategie im öffentlichen Verkehr 2050» fördert Forschungs- und Innovationsprojekte der Branche, die beitragen, den Energieverbrauch zu senken, die CO2-Emissionen zu verringern und die Nutzung erneuerbarer Energie zu steigern.

Fahrleitungen beim Bahnhof Bern

Projekte einreichen Energiestrategie 2050

Das Bundesamt für Verkehr (BAV) unterstützt finanziell Projekte, die einen Beitrag zur Erreichung der Ziele des Programms ESöV 2050 leisten. Jedes Jahr im Januar und Juni erfolgt ein Aufruf zur Projekteingabe.

Projektresultate Energiestrategie 2050

Bei der voreingestellten Suche finden Sie alle Studien und Forschungsberichte zur Energiestrategie im öffentlichen Verkehr 2050 (ESöV 2050). Über die Volltextsuche können Sie die Abfrage weiter verfeinern.

ESöV-Newsletter

Editorial März 2025

Monitoring Energie

Damit Fortschritte festgestellt und besser messbare Ziele gesetzt werden können, muss der Energieverbrauch und der CO2-Ausstoss der öV-Branche einheitlich ermittelt werden können. Dies soll die langfristige Entwicklung der öV-Branche dokumentieren, aber auch Potenziale aufzeigen.

Bundesamt für Verkehr

Sektion Umwelt
Mühlestrasse 6
3063 Ittigen