Zum Hauptinhalt springen

Veröffentlicht am 28. Mai 2025

Sachplan Verkehr, Teil Infrastruktur Schiene (SIS)

Der Teil Infrastruktur Schiene (SIS) des Sachplans Verkehr befasst sich  mit den Infrastrukturen für den Schienenverkehr, die sich im Kompetenzbereich des Bundes befinden, und von gesamtschweizerischer Bedeutung sind. Es handelt sich dabei insbesondere um Schienenstrecken, Güterterminals sowie um Personen- oder Rangierbahnhöfe im Normal- und Schmalspurnetz, welches vom Bund mitfinanziert ist.

Der Sachplan Verkehr koordiniert die langfristige Entwicklung der Schieneninfrastruktur mit der räumlichen Entwicklung. Er enthält auch Vorhaben, deren Finanzierung aktuell nicht sichergestellt ist. Mit der Aufnahme in den Sachplan stellt der Bund die Wahrung nationaler Interessen sicher und hält Optionen für die Weiterentwicklung der Eisenbahninfrastruktur offen.

Der SIS besteht aus zwei Teilen. Der Konzeptteil befasst sich mit den Grundsätzen der Planung der Schieneninfrastruktur und informiert über Konzepte für deren Weiterentwicklung. Die Objektblätter zeigen die räumlich konkreten Vorhaben auf. Die Erläuterungen geben Auskunft zum Verfahren und zur durchgeführten Anhörung.

Weitere Informationen

Konzeptteil

Der Konzeptteil des Sachplans Verkehr, Teil Infrastruktur Schiene, befasst sich mit den Grundsätzen der Planung der Schieneninfrastruktur und informiert über Konzepte für die Weiterentwicklung der Schieneninfrastruktur.

Objektteil

Der Objektteil umfasst die detaillierten Objektblätter, die in Handlungsräume gegliedert wurden.

Bundesamt für Verkehr

Sektion Planung
Mühlestrasse 6
3063 Ittigen