Medienmitteilungen des BAV
Das Bundesamt für Verkehr BAV informiert regelmässig mit Medienmitteilungen über seine Aktivitäten, Projekte und Programme.
Bundesrat Rösti zieht positive Bilanz nach Gesprächen in Deutschland und Italien
Der Vorsteher des Eidgenössischen Departements für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK), Bundesrat Albert Rösti, traf am 3. und 4. November 2025 in Berlin und Rom verschiedene Regierungsvertreter.
Bundesrat Rösti auf Arbeitsbesuch in Deutschland und Italien
Am 3. und 4. November 2025 trifft Bundesrat Albert Rösti in Berlin und Rom hochrangige Regierungsvertreter. In Berlin führt der UVEK-Vorsteher Gespräche mit dem Bundesminister für Verkehr, der Bundesministerin für Wirtschaft und Energie sowie dem Bundesminister für Digitales und Staatsmodernisierung. Am Folgetag steht in Rom ein bilaterales Gespräch mit dem italienischen Minister für Infrastruktur und Verkehr auf dem Programm.
Bundesrat erhöht bei drei Vereinbarungen zum Bahnausbau das Kostendach
Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 22. Oktober 2025 in drei Vereinbarungen mit der SBB zum Bahnausbau die finanzielle Obergrenze erhöht.
BAV bewilligt zusätzliche Bahnverbindung zwischen Zürich und Winterthur
Das Bundesamt für Verkehr (BAV) hat die Plangenehmigung erteilt für die zusätzliche Bahnstrecke Zürich-Winterthur. Kernstück ist der Brüttenertunnel. Mit dem Projekt wird der Bahnkorridor zwischen Zürich und Winterthur auf durchgehend vier Spuren ausgebaut. Dies ermöglicht kürzere Reisezeiten im Fernverkehr und mehr Verbindungen im Regionalverkehr.
Verkehr ’45: Bundesrat legt weiteres Vorgehen für Infrastrukturausbau fest
Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 8. Oktober 2025 das Gutachten der ETH Zürich zur Weiterentwicklung der Verkehrsinfrastrukturen zur Kenntnis genommen. Die unabhängige Analyse zeigt, welche Projekte bis 2045 aus fachlicher Sicht prioritär sind. Zudem hat der Bundesrat das weitere Vorgehen für die Erarbeitung der nächsten Ausbauschritte für Bahn, Strasse und das Programm Agglomerationsverkehr festgelegt. Für den Bahnausbau soll das UVEK eine Variante erarbeiten, die von zusätzlichen finanziellen Mitteln ausgeht.
Für den Sachplan unterirdischer Gütertransport sind weitere Klärungen nötig
Für den Bund, die Standortkantone sowie die Stadt Zürich sind derzeit verschiedene Voraussetzungen für den Bau der ersten Etappe einer unterirdischen Gütertransportanlage nicht erfüllt. Sie sind deshalb übereingekommen, die Arbeiten am entsprechenden Sachplan vorerst auszusetzen. Sobald die offenen Punkte geklärt sind, können die Arbeiten wieder aufgenommen werden.
Bundesrat genehmigt Aktualisierungen im Sachplan für die Bahninfrastruktur
An seiner Sitzung vom 19. September 2025 hat der Bundesrat den Sachplan Verkehr, Teil Infrastruktur Schiene (SIS) aktualisiert. Damit werden im Sachplan insbesondere die letzten Beschlüsse des Parlaments zum Bahnausbau nachgetragen.
BAV beschliesst Massnahmen für sicheren Güterverkehr
Nach Gesprächen mit der Branche erlässt das Bundesamt für Verkehr (BAV) neue Vorschriften, mit denen die Sicherheit des Schienengüterverkehrs in der Schweiz gewährleistet werden soll. Im Vordergrund stehen Vorgaben an minimale Raddurchmesser, eine systematische und häufigere Wartung sowie optimierte Kontrollen. Die Umsetzung dieser Sicherheitsmassnahmen soll sofort beginnen.
Bund und Kanton Tessin koordinieren Infrastrukturplanungen in der Magadinoebene
Die Magadinoebene ist nicht nur ein Knotenpunkt verschiedener Infrastrukturen. Ein Drittel ihrer Fläche ist eine geschützte Moorlandschaft. Zusammen mit dem Kanton Tessin hat der Bund einen Weg skizziert, um künftige Bahn-, Strassen- und Stromnetzprojekte zu koordinieren und so den Schutz dieser Landschaft zu gewährleisten. Den Bericht hat das Bundesamt für Raumentwicklung ARE am 8. August 2025 publiziert.
Bundesamt für Verkehr BAV
Mühlestrasse 6
3063 Ittigen
