ESöV-Newsletter November 2020

Editorial

Das Parlament hat sich bei der Revision des CO2-Gesetzes klar für die Dekarbonisierung des öffentlichen Verkehrs ausgesprochen. Die Rückerstattung der Mineralölsteuer soll in zwei Stufen bis 2030 abgeschafft werden, und die damit freiwerdenden Mittel sollen den Transportunternehmen für alternative Antriebe zugutekommen. Damit ist der Kurs für die Transportunternehmen vorgegeben. Das angekündigte Referendum dürfte daran auf längere Sicht nichts ändern. Das BAV unterstützt die Branche mit dem Programm Energiestrategie im öffentlichen Verkehr (ESöV) 2050 bereits seit 2013, Innovationen für einen emissionsfreien öV zu entwickeln. Jüngstes Beispiel ist die Studie der Waadtländer Hochschule HEIG, die wir in diesem Newsletter vorstellen. Weitere Arbeiten folgen.

hess-ag
© Hess AG

Wann kommt der Brennstoffzellenbus?

Der Ersatz der Dieselbusse im öV stellt eine grosse Herausforderung dar. Die Waadtländer Hochschule HEIG-VD hat eine Potenzialanalyse durchgeführt. Klar ist: Es geschieht einiges in der Branche. Von einer vollständigen Flottenumstellung ist man jedoch noch weit entfernt. Dafür gibt es gute Gründe.

Wenn weniger mehr ist: Wärmedämmung bei Technikgebäuden

Wie sollten Bahntechnikgebäude gestaltet werden, damit diese mit möglichst wenig Energieaufwand ihre Funktion zuverlässig erfüllen können? Hauptansatzpunkte des Projekts sind die Optimierung der Gebäudehülle, eine angemessene Dimensionierung der Lüftungs- und Klimakälteanlagen, deren optimale Regelung und die Eigenversorgung mit Photovoltaikstrom.

Wie können Fahrzeuge noch effizienter belüftet, beheizt und gekühlt werden?

Laut wissenschaftlichen Studien und Expertenbefragungen zählen die CO2-gesteuerte Lüftung, die Wärmerückgewinnung aus der Abluft, der Schlummerbetrieb und Wärmepumpen zu den wirksamsten Energieeffizienzmassahmen zum Heizen, Lüften und Kühlen von öffentlichen Verkehrsmitteln.

Neuer Leitfaden «Photovoltaik und Eigenverbrauch im öffentlichen Verkehr»

Transportunternehmen des öffentlichen Verkehrs (TU) könnten mit Photovoltaik rund einen Viertel ihres Energieverbrauchs erzeugen und damit einen substanziellen Beitrag zur Umsetzung der Energiestrategie 2050 leisten.

Workshop Energiestrategien

Energiestrategien und daraus abgeleitete konkrete Zielsetzungen auf strategischer Ebene sind Voraussetzung, damit Energiespar- und Klimaschutzmassnahmen in Unternehmen von allen Beteiligten getragen und umgesetzt werden.

Forum Energie verschoben

Reservieren Sie sich das Datum bereits heute!

Ihre Projektideen sind gefragt!

Reichen Sie rechtzeitig Ihr Gesuch um Förderung durch das Programm ESöV 2050 ein.

Kontakt

Programmleitung

Bundesamt für Verkehr
Sektion Umwelt
CH-3003 Bern

info.energie2050@bav.admin.ch

Kontakt drucken

Abonnieren

https://www.bav.admin.ch/content/bav/de/home/allgemeine-themen/forschung-innovation/forschungs-innovationsprogramme/energie-2050/esoev-news/ausgaben-2020/esoev-news-november-2020.html